Finanzwissen für Ihren Notgroschen

Aktuelle Entwicklungen, praktische Strategien und echte Einblicke in die Welt der Notfallrücklagen – damit Sie finanziell vorbereitet sind.

Finanzielle Sicherheit durch Notfallreserven

Warum 2025 das Jahr der Notfallreserven sein sollte

Die wirtschaftlichen Schwankungen der letzten Jahre haben vielen Menschen gezeigt, wie schnell sich finanzielle Situationen ändern können. In Bremen treffe ich regelmäßig Leute, die genau das durchgemacht haben – manche haben ihren Job verloren, andere mussten unerwartete Ausgaben stemmen. Was ich dabei beobachte: Die mit solidem Notgroschen kamen deutlich ruhiger durch solche Phasen.

Weiterlesen
Praktische Spartipps für den Alltag

Drei Monate Gehalt zurücklegen – realistisch oder utopisch?

Diese Faustregel kennt jeder. Aber mal ehrlich: Wenn am Monatsende kaum was übrig bleibt, klingt das nach einem fernen Traum. Trotzdem gibt es Wege, die funktionieren. Nicht über Nacht, aber Schritt für Schritt.

Weiterlesen
Finanzielle Planung mit langfristiger Perspektive

Wo bewahrt man Notgroschen am besten auf?

Tagesgeldkonto, Sparbuch oder doch unter der Matratze? Die Frage nach dem richtigen Aufbewahrungsort ist wichtiger, als viele denken. Denn der Notgroschen muss im Ernstfall schnell verfügbar sein – und trotzdem sicher.

Weiterlesen

Einschätzungen unserer Finanzexperten

Praktische Perspektiven von Leuten, die täglich mit echten Finanzfragen zu tun haben.

Henrik Paulsen Portrait

Henrik Paulsen

Finanzberater, Bremen

Inflation und Notfallreserven: Was sich 2025 ändert

Die Inflationsrate beeinflusst natürlich auch den Notgroschen. Was vor drei Jahren als ausreichend galt, deckt heute vielleicht nur noch 80% der ursprünglichen Kaufkraft. Deshalb sollte man seine Rücklage regelmäßig überprüfen – und wenn nötig anpassen. Das klingt mühsam, dauert aber nur zehn Minuten im Jahr.

Mattis Andresen Portrait

Mattis Andresen

Budgetcoach, Hamburg

Der psychologische Faktor beim Sparen

Viele unterschätzen, wie viel Sicherheit ein Notgroschen gibt. Es geht nicht nur um Zahlen auf dem Konto – sondern um besseren Schlaf. Wer weiß, dass drei Monate gedeckt sind, reagiert auf berufliche Veränderungen ganz anders. Diese mentale Stabilität ist oft mehr wert als die Summe selbst.

Langfristige finanzielle Absicherung

Automatisches Sparen: Die neue Normalität

Immer mehr Banken bieten automatische Sparfunktionen an. Das Prinzip ist simpel: Nach jedem Gehaltseingang wird automatisch ein festgelegter Betrag auf ein separates Konto überwiesen. Was banal klingt, hat einen riesigen Effekt – weil man nicht mehr aktiv daran denken muss. Und ehrlich gesagt: Das funktioniert bei den meisten besser als jede gute Absicht.

Weiterlesen